Datenschutzerklärung
Kunde: AWO OV Hochdahl
Dateiname: Dokument1
Version |
Datum |
Autor |
Grund |
1.0 |
11.05.2018 |
Ra. Gönner |
Erstellung |
2.0 |
01.02.2020 |
A.
Syrocki |
Aktualisierung |
|
|
|
|
|
|
|
|
Inhaltsverzeichnis
Dienstanbieter haben den Nutzer zu Beginn des Nutzungsvorgangs über Art, Umfang und Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten gemäß Art. 13 DS-GVO in allgemein verständlicher Form zu unterrichten, sofern eine solche Unterrichtung nicht bereits erfolgt ist.
Bei einem automatisierten Verfahren, das eine spätere Identifizierung des Nutzers ermöglicht und eine Erhebung oder Verwendung personenbezogener Daten vorbereitet, ist der Nutzer zu Beginn dieses Verfahrens zu unterrichten. Der Inhalt der Unterrichtung muss für die Nutzer des Telemediums jederzeit abrufbar sein.
Die Unterrichtung zu Beginn des Nutzungsvorganges auf Webseiten ist naturgemäß schwierig, insofern ist anerkannt, dass die gleichzeitige Unterrichtung bei Erhebung grundsätzlich ausreichend ist.
Außerdem muss die Information jederzeit abrufbar sein. Hier bietet es sich an, die Datenschutzerklärung wie das Impressum in einem eigenen Reiter als feste Seite zu einzubinden.
Bitte ergänzen Sie die gelb markierten Felder.
Wichtiger Hinweis: Analyse-Cookies wie Google Analytics dürfen nur noch mit einer vorherigen Zustimmung gentutz werden. Ein Cookie Banner ist zwingend erforderlich und Cookies dürfen erst nach Akzeptieren des Banners geschrieben und gelesen werden.
1. Einleitung
Vielen Dank für den Besuch auf unserer Webseite. Wir nehmen Datenschutz sehr ernst und sind bestrebt, im Rahmen unseres Webseitenangebotes Ihre personenbezogenen Daten zu schützen.
Unter personenbezogenen Daten verstehen wir alle Daten über die persönlichen und sachlichen Verhältnisse einer natürlichen Person. Personenbezogene Daten, die auf unserer Webseite erhoben werden, werden ausschließlich für eigene Zwecke verwendet.
2. Verantwortlicher
Verantwortlich für die Datenverarbeitung im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DS-GVO ist
AWO OV Hochdahl
[Sedentaler Str. 105
40699 Erkrath]
Tel: [02104 / 948698]
Fax: [02104 / 977046]
Mail: awo.hochdahl@t-online.de]
Gesetzlicher Vertreter
[Sedentaler Str. 105
40699 Erkrath]
Tel: [02104 / 948698]
Fax: [02104 / 977046]
Mail: [awo.hochdahl@t-online.de Betroffenrechte
Im Rahmen unserer Datenverarbeitung werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet. Es stehen Ihnen die Rechte aus dem Dritten Kapitel der DS-GVO gegenüber unserem Unternehmen zu.
Bitte kontaktieren Sie uns zu Ihren Rechten unter den oben angegebenen Kontaktmöglichkeiten.
Sie haben die Recht auf:
- Auskunft
- Berichtigung
- Löschung
- Einschränkung der Verarbeitung
- Mitteilungspflicht im Hinblick auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung
- Datenübertragbarkeit
- Widerspruch
Ihnen steht zudem das Recht auf Beschwerde bei der Datenschutzaufsichtsbehörde zu.
3. Logfiles
Im Rahmen der Nutzung unseres Internetangebotes werden die Verbindungsinformationen in den Server-Log-Dateien gespeichert.
Zu diesen Informationen zählen:
· IP-Adresse des aufrufenden Systems
· Browser-Informationen wie verwendetes Betriebssystem und Bildschirmauflösung
· aufgerufene Webseite
· Ursprungswebseite
· Zeitpunkt des Aufrufs
Die Webserverprotokolle werden ausschließlich zu Sicherheitszwecken verarbeitet.
Wir verwenden die Protokolldaten nur für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung des Angebotes. Wir behalten uns jedoch vor, die Protokolldaten nachträglich zu überprüfen, wenn aufgrund konkreter Anhaltspunkte der berechtigte Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung besteht.
4. Kontaktformular
Im Rahmen des Kontaktformulars haben Sie die Möglichkeit, beliebige Daten an uns zu senden. Die Daten werden von unserem Webserver per Mail an das E-Mail Postfach unseres Unternehmens weitergeleitet. Bitte beachten Sie, dass die Kommunikation über das Kontaktformular nicht verschlüsselt erfolgt. Bitte nutzen Sie für vertrauliche Kommunikation aus eigenem Interesse einen sicheren Kommunikationskanal.
5. Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung im Rahmen der EU Datenschutzgrundverordnung ergibt sich für unsere Datenverarbeitung aus Art. 6 DS-GVO. Im Einzelnen können sich, je nachdem in welcher Situation wir Ihre Daten verarbeiten, unterschiedliche Rechtsgrundlagen ergeben.
Einwilligung
Soweit für Verarbeitungsvorgänge
personenbezogener Daten Ihre Einwilligung eingeholt wurde, ist Artikel 6 I a) DS-GVO die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die
Zukunft widerrufen werden.
Vertrag
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei Sie sind, erhoben wurden, ist Artikel 6 I b) DS-GVO die Rechtsgrundlage. Dies gilt auch
für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.
Gesetzliche Pflicht
Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Artikel 6 I c) DS-GVO als
Rechtsgrundlage.
Lebenswichtige Interessen
Für den Fall, dass
lebenswichtige Interessen von Ihnen oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, ist Artikel 6 I d) DS-GVO die Rechtsgrundlage.
Berechtigtes Interesse:
Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen
das erstgenannte Interesse nicht, so dient Artikel 6 I f) DS-GVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung. Das berechtigte Interesse unseres Unternehmens liegt in der Durchführung unserer
Geschäftstätigkeit.
6. Datenschutzbeauftragter
Unser Datenschutzbeauftragter wird von der KSG Gfs Kraftwerks-Siimulator-Gesellschaft gestellt.
Sie können den Datenschutzbeauftragten jederzeit in Fragen des Datenschutzes kontaktieren:
KSG GfS
Kraftwerks-Simulator-Gesellschaft
Arkadius Syrocki
Deilbachtal 173
45257 Essen
Tel: 0201 4862-659
Fax: 0201 4862-156
E-Mail: a.syrocki@ksg-gfs.de
Stand: 01.02.2020